Der GT4 Cup richtet sich an aufstrebende Nachwuchstalente und ambitionierte Hobbyrennfahrer und bieten den Teilnehmenden den perfekten unterbau zum GT3 Cup.
Dabei starten die Teilnehmenden in unterschiedlichsten GT4 Fahrzeuge, zu 2 Sprintrennen inkl. Pflichtboxenstopp.
Aston Martin nutzt den Vantage seit langem als Einstieg in den GT4-Rennsport und hat das Auto in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach überarbeitet und weiterentwickelt.
Nach Jahren beachtlicher Erfolge für die erste M4 GT4 Plattform, hebt BMW mit dem M4 G82 GT4 die Performance auf die nächste Stufe. Der aktualisierte Wagen, der in der Rennsaison 2023 sein Debüt gab, eroberte die Welt in Serien u.a. in Langstreckenrennen auf der Nürburgring Nordschleife.
Der 3,0-Liter-Turbomotor bringt es auf beeindruckende 530 PS, während zusätzliche Verfeinerungen das Auto so ausstatteten, dass es auf dem Erbe seines Vorgängers, dem Modell F82, aufbaut. Der M4 G82 GT4 knüpfte sofort an das beeindruckende Erbe des F82 an, mit einem Klassensieg bei seinem ersten Versuch bei den 24h Nürburgring, Titeln in beiden IMSA-Serien mit Turner Motorsport und vielem mehr. Es ist eine große Aufgabe für jedes Auto, ein Vermächtnis wie das des F82 zu übertreffen - aber der M4 G82 GT4 ist dieser Aufgabe gerecht geworden.
Der Mercedes AMG GT4 besitzt die meisten der charakteristischen Elemente, die das Fahrzeugdesign von Mercedes von dem seiner Konkurrenten abhebt, von der langen und bedrohlichen Front bis hin zum charakteristischen Kühlergrill, der andere Rennfahrer genau wissen lässt, wer hinter Ihnen her ist.
Nur wenige Hersteller können sich mit dem Nervenkitzel messen, den das Fahren eines McLaren in jeder Klasse oder Spezifikation auslöst, und der 570S, der Vorstoß der legendären Marke in die Welt der GT4-Fahrzeuge, bildet da keine Ausnahme.
Alle Teilnehmer des ADAC SimRacing Cups haben die Möglichkeit, ihr Fahrzeugdesign selbst zu gestalten und dabei eigene Logos - wie etwa das des eigenen ADAC Ortsclubs - zu verwenden.
Für die Fahrzeuggestaltung stehen Templates zur Verfügung, welche Serienlogos- und Sponsoren beinhalten, die auf jedem Teilnehmerfahrzeug sichtbar sein müssen.
Dieser sog. "Skin" muss vor der Saison via Discord an den Serienveranstalter gesendet werden und kann ich begründeten Einzelfällen während der Saison ausgetauscht werden.
Für den GT4 Cup bestehen keinerlei Beschränkungen hinsichtlich der Fahrzeugeinstellungen.
Sämtliche Änderungen sind zulässig - vorbehaltlich den Vorgaben der BOP
18:20 Uhr – 19.00 Uhr | Freies Training | (40 min) |
19.00Uhr – 19.15Uhr | Fahrerbesprechung | (15 min) |
19.20 Uhr – 19.35 Uhr | Zeittraining | (20 min) |
19.40 Uhr – 20.25 Uhr | Rennen 1 | (40 min) |
20.30 Uhr – 20.45 Uhr | Interviews | |
20.50 Uhr – 21.05 Uhr | Warm Up | |
21.10 Uhr – 21.55 Uhr | Rennen 2 * | (40 min) |
22.00 Uhr – 22.15 Uhr | Interviews | |
22:30 | Ende der Veranstaltung |
* Startaufstellung Rennen 2 = Ergebnis Zeittraining (P1-P10 in umgekehrter Reihenfolge)
Eingeschriebene Teilnehmer des GT4 Cups haben die Möglichkeit sich ebenfalls für die Sonderwertung „Trophy Wertung““ einzuschreiben. Hier sind eingeschriebene Teilnehmer startberechtigt, die ein Simulationsbasiertes iRating von <=2.200 Punkten vorweisen können und in der letzten Saison nicht unter den Top 50% der ASRC Liga 1 oder 2 bzw. den Top 10% der Liga 3 der Gesamtwertung gewertet wurden.
Bilder der jeweiligen Events werden den Teilnehmern in Discord zur Verfügung gestellt.