Die Liga 3 des ADAC SimRacing Cup orientiert sich an der ADAC TCR Germany aus dem realen Motorsport.
Es stehen verschiedene Tourenwagen zur Auswahl.
Alle Teilnehmer des ADAC SimRacing Cups haben die Möglichkeit, ihr Fahrzeugdesign selbst zu gestalten und dabei eigene Logos - wie etwa das des eigenen ADAC Ortsclubs - zu verwenden.
Für die Fahrzeuggestaltung stehen Templates zur Verfügung, welche Serienlogos- und Sponsoren beinhalten, die auf jedem Teilnehmerfahrzeug sichtbar sein müssen.
Dieser sog. "Skin" muss vor der Saison via Email an den Serienveranstalter gesendet werden und kann ich begründeten Einzelfällen während der Saison ausgetauscht werden.
Fixed Setup: Keine Änderungen am Fahrzeugsetup zulässig, außer die Verstellung der Bremsbalance - sofern das Fahrzeug über diese Funktion verfügt. Die Traktionskontrolle (TC) und das Antiblockiersystem (ABS) sind auf Factory gestellt und können somit verändert werden. Alle anderen Fahrzeugeinstellungen sind untersagt.
Grundsätzlich sind Fahrer ab 12 Jahren (Jahrgangsregelung) in den Ligen 1-3 startberechtigt.
Die Zugehörigkeit pro Liga wird bei der Liga Qualifikation vor der Saison ermittelt. Entsprechende Platzierungen in der Vorsaison berechtigen ebenfalls zur Qualifikation in der entprechenden Liga.
17:45 Uhr – 18.30 Uhr | 1. Freies Training (Slot 1) | (45 min) |
18.15 Uhr – 18.30 Uhr | Fahrereinsatzbestätigung | |
18.30 Uhr – 18.45 Uhr | Briefing | |
18.45 Uhr – 18.55 Uhr | 1. Freies Training (Slot 2) | (10 min) |
18.55 Uhr – 19.15 Uhr | Qualifying Rennen 1 | (20 min) |
19.15 Uhr – 19.50 Uhr | Rennen 1 | (30 min) |
19:50 Uhr – 20.00 Uhr | Siegerinterviews | |
19.55 Uhr – 20.05 Uhr | 2. Freies Training | (10 min) |
20.05 Uhr – 20.25 Uhr | Qualifying Rennen 2 | (20 min) |
20.25 Uhr – 21.05 Uhr | Rennen 2 | (30 min) |
21.05 Uhr – 21.15 Uhr | Siegerinterviews | |