Der ADAC SimRacing Cup wird in drei regulären Ligen ausgetragen, die jeweils in einer Rennwoche zusammengefasst sind. Jede Liga hat ihren festen Tag. Ligaübergreifend wird jeweils auf der selben Rennstrecke gefahren.
Zusätzlich gibt es eine Liga für Junioren sowie eine für Einsteiger. Diese beschränken sich, was die Auswahl der Strecken angeht, auf die Strecken, die zu den kostenfreien Inhalten der Simulation iRacing zählen.
Jede Liga des ADAC SimRacing Cup orientiert sich an einer Serie aus dem realen Motorsport.
Für Liga 1 bestehen keinerlei Beschränkungen hinsichtlich der Fahrzeugeinstellungen.
Sämtliche Änderungen sind zulässig - vorbehaltlich den Vorgaben der BOP
In Liga 1 des ADAC SimRacing Cups kommen Fahrzeuge und Strecken aus den kostenpflichtigen Inhalten der Simulation iRacing zum Einsatz. Jeder Teilnehmer dieser Liga muss über mindestens das Fahrzeug verfügen, für welches er sich entscheidet sowie über alle Strecken, die in der entsprechenden Saison gefahren werden.
Alle Informationen und Ergebnisse zur aktuellen Saison dieser Liga finden Sie hier:
Für Liga 2 bestehen keinerlei Beschränkungen hinsichtlich der Fahrzeugeinstellungen.
Sämtliche Änderungen sind zulässig - vorbehaltlich den Vorgaben der BOP
In Liga 2 des ADAC SimRacing Cups kommen Fahrzeuge und Strecken aus den kostenpflichtigen Inhalten der Simulation iRacing zum Einsatz. Jeder Teilnehmer dieser Liga muss über mindestens das Fahrzeug verfügen, für welches er sich entscheidet sowie über alle Strecken, die in der entsprechenden Saison gefahren werden.
Alle Informationen und Ergebnisse zur aktuellen Saison dieser Liga finden Sie hier:
Fixed Setup: Keine Änderungen am Fahrzeugsetup zulässig, außer die Verstellung der Bremsbalance - sofern das Fahrzeug über diese Funktion verfügt. Die Traktionskontrolle (TC) und das Antiblockiersystem (ABS) sind auf Factory gestellt und können somit verändert werden. Alle anderen Fahrzeugeinstellungen sind untersagt.
In Liga 3 des ADAC SimRacing Cups kommen Fahrzeuge und Strecken aus den kostenpflichtigen Inhalten der Simulation iRacing zum Einsatz. Jeder Teilnehmer dieser Liga muss über mindestens das Fahrzeug verfügen, für welches er sich entscheidet sowie über alle Strecken, die in der entsprechenden Saison gefahren werden.
Alle Informationen und Ergebnisse zur aktuellen Saison dieser Liga finden Sie hier:
Fixed Setup: Keine Änderungen am Fahrzeugsetup zulässig, außer die Verstellung der Bremsbalance - sofern das Fahrzeug über diese Funktion verfügt. Die Traktionskontrolle (TC) und das Antiblockiersystem (ABS) sind auf Factory gestellt und können somit verändert werden. Alle anderen Fahrzeugeinstellungen sind untersagt.
Der Junior Cup wird in zwei Altersklassen gewertet:
Klasse 1: 12-13 Jahre (Jahrgangsregelung)
Klasse 2: 14-16 Jahre (Jahrgangsregelung)
Bei jahresübergreifender Meisterschaft gilt das Alters (Jahrgang) zu Beginn der Saison.
Im Junior Cup des ADAC SimRacing Cups kommt ein kostenpflichtiges Fahrzeuge zum Einsatz. Gefahren wird auf Strecken aus den kostenfreien Inhalten der Simulation iRacing.
Alle Informationen und Ergebnisse zur aktuellen Saison dieser Liga finden Sie hier:
Fixed Setup: Keine Änderungen am Fahrzeugsetup zulässig, außer die Verstellung der Bremsbalance - sofern das Fahrzeug über diese Funktion verfügt. Die Traktionskontrolle (TC) und das Antiblockiersystem (ABS) sind auf Factory gestellt und können somit verändert werden. Alle anderen Fahrzeugeinstellungen sind untersagt.
Der Einsteiger Cup des ADAC SimRacing Cups wird ausschließlich auf den kostenfreien Inhalten der Simulation iRacing ausgetragen.
Alle Informationen und Ergebnisse zur aktuellen Saison dieser Liga finden Sie hier:
Die Zuweisung der Teilnehmer zur jeweiligen Liga wird mit einem Qualifikations-Event ermittelt - so soll eine entsprechende Leistungsdichte in jeder Leistungsklasse erreicht werden.
Die Liga 1 bis 3 sind auf je 33 Startplätze begrenzt. Die Liga Qualifikation erfolgt über ein eigenes Event und in zwei Stufen:
Für die Qualifikationsläufe werden folgende Punkte vergeben:
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Punkte | 30 | 29 | 28 | 27 | 26 | 25 | 24 | 23 | 22 | 21 | 20 | 19 | 18 | 17 | 16 |
Platz | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Punkte | 14 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
>> Die Teilnehmer werden anhand des Gesamtergebnisses aus den Qualifikationsläufen den entsprechenden Ligen zugewiesen.
>> Eingeschriebene Teilnehmer mit einem garantierten Startplatz, müssen nicht an der Liga Qualifikation teilnehmen
Die Liga-Qualifikation wird mit einem einheitlichen Fahrzeug auf Standard-Setup gefahren - um zum Einen für absolute Chancengleichheit zu sorgen und zum Anderen kostenbewusst zu handeln für diejenigen Teilnehmer, die sich nicht qualifizieren.
Bei den Liga-Qualifikationen kommt jeweils der Mazda MX5-Cup zum Einsatz.
Auch die Strecke der Liga-Qualifikationen - Oran Park Circuit - ist im Standard Content der Simulation erhalten und muss nicht zusätzlich erworben werden.
Nach erfolgreicher Qualifikation muss dann aber sowohl ein Fahrzeug - für die jeweils qualfizierte Liga - als auch die Strecken (teilweise) zusätzlich erworben werden (Ausnahme: Teilnahme im Einsteiger Cup).
Alle weiteren Teilnehmer können sich über die Liga-Qualifikation für Liga 1-3 qualifizieren