Der ADAC SimRacing Cup wird in drei Ligen, in Einsteiger und Junior Cup ausgetragen: Je höher die Liga, desto höher auch die verwendete Fahrzeugklasse und desto mehr kann der Teilnehmer ins Fahrzeugsetup seines virtuellen Rennwagen eingreifen.
Liga | Fahrzeugkategorie | Fahrzeuge in der Simulation | Setup-Einstellungen |
Liga 1 | Supersportwagen (nach Vorbild ADAC GT Masters) |
| Für Liga 1 bestehen keinerlei Beschränkungen |
Liga 2 | Seriennahe Sportwagen (nach Vorbild ADAC GT4 Germany) |
| Für Liga 2 bestehen keinerlei Beschränkungen |
Liga 3 | Tourenwagen (nach Vorbild ADAC TCR Germany) |
| Fixed Setup: Keine Änderungen am Fahrzeugsetup zulässig, außer die Verstellung der Bremsbalance sofern das Fahrzeug über diese Funktion verfügt. Die Traktionskontrolle (TC) und das Antiblockiersystem (ABS) sind auf Factory gestellt und können somit verändert werden. Alle anderen Fahrzeugeinstellungen sind untersagt. |
Einsteiger Cup | Tourenwagen |
| Fixed Setup: Keine Änderungen am Fahrzeugsetup zulässig, außer die Verstellung der Bremsbalance sofern das Fahrzeug über diese Funktion verfügt. Die Traktionskontrolle (TC) und das Antiblockiersystem (ABS) sind auf Factory gestellt und können somit verändert werden. Alle anderen Fahrzeugeinstellungen sind untersagt. |
Junior Cup | Open Wheel (nach Vorbild ADAC Formel 4) |
| Fixed Setup: Keine Änderungen am Fahrzeugsetup zulässig, außer die Verstellung der Bremsbalance sofern das Fahrzeug über diese Funktion verfügt. Die Traktionskontrolle (TC) und das Antiblockiersystem (ABS) sind auf Factory gestellt und können somit verändert werden. Alle anderen Fahrzeugeinstellungen sind untersagt. |
Der ADAC SimRacing Cup - Einsteiger richtet sich an Teilnehmer die erste Erfahrung im SimRacing sammeln möchten und an die Teilnehmer, die sich nicht für den ADAC SimRacing Cup direkt qualifiziert haben. Die Durchführung der Meisterschaft erfolgt auf Standard Content (Strecke und Fahrzeug).
Der Eventsieger erhält einen kostenfreien Gaststart (inkl. Content) für das darauf folgende Liga 3 Event
Die besten fünf Fahrer mit der insgesamt höchsten Punktzahl nach allen Wertungsläufen im ADAC SimRacing Cup - Einsteiger erhalten in der darauffolgenden Saison einen sicheren Startplatz im ADAC SimRacing Cup - Liga 3.
ADAC SimRacing Cup - Junioren richtet sich an Teilnehmer im Alter von 12 – 16 Jahren (Jahrgangsregelung).
Der Cup für Junior wird in 2 Klassen eingeteilt:
Klasse 1: 12-13 Jahre
Klasse 2: 14-16 Jahre
Der drei besten Fahrer mit der insgesamt höchsten Punktzahl nach allen Wertungsläufen, in jeder Klasse erhalten in der darauffolgenden Saison einen freien Startplatz im dmsj Simracing Junior Cup.
Die Meister jeder Klasse erhalten einen Startplatz im dmsj SimRacing Junior Cup.
Die zum Einsatz kommenden Rennfahrzeuge in den drei Ligen orientieren sich an den etablierten Rennserien des ADAC. Liga 1 wird auf den Supersportwagen der ADAC GT Masters ausgetragen, die zweite Liga bestreitet die Saison in den Fahrzeugen, die aus der ADAC GT4 Germany bekannt sind und Liga 3 startet auf den Tourenwagen der ADAC TCR Germany.
In ihrer digitalen Form sind sie diese Rennfahrzeuge für jedermann verfügbar und kommen in der Simulation dem Original sehr nahe. Jeder Teilnehmer hat hier nicht nur die Möglichkeit, sein Traumauto auf den Rennstrecken dieser Welt zu bewegen sondern kann „seinen“ Rennwagen auch entsprechend der eigenen Wünsche und Vorstellungen gestalten.
Die Zuweisung der Teilnehmer zur jeweiligen Liga wird mit einem Qualifikations-Event ermittelt - so soll eine entsprechende Leistungsdichte in jeder Leistungsklasse erreicht werden.
Die Liga 1 bis 3 sind auf je 33 Startplätze begrenzt. Die Liga Qualifikation erfolgt über ein eigenes Event und in zwei Stufen:
Für die Qualifikationsläufe werden folgende Punkte vergeben:
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Punkte | 30 | 29 | 28 | 27 | 26 | 25 | 24 | 23 | 22 | 21 | 20 | 19 | 18 | 17 | 16 |
Platz | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Punkte | 14 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
>> Die Teilnehmer werden anhand des Gesamtergebnisses aus den Qualifikationsläufen den entsprechenden Ligen zugewiesen.
>> Eingeschriebene Teilnehmer mit einem garantierten Startplatz, müssen nicht an der Liga Qualifikation teilnehmen
Die Liga-Qualifikation wird mit einem einheitlichen Fahrzeug auf Standard-Setup gefahren - um zum Einen für absolute Chancengleichheit zu sorgen und zum Anderen kostenbewusst zu handeln für diejenigen Teilnehmer, die sich nicht qualifizieren.
Bei den Liga-Qualifikationen kommt jeweils der Mazda MX5-Cup zum Einsatz.
Auch die Strecke der Liga-Qualifikationen - Okayama - ist im Standard Content der Simulation erhalten und muss nicht zusätzlich erworben werden.
Nach erfolgreicher Qualifikation muss dann aber sowohl ein Fahrzeug - für die jeweils qualfizierte Liga - als auch die Strecken (teilweise) zusätzlich erworben werden.
Alle weiteren Teilnehmer können sich über die Liga-Qualifikation für Liga 1-3 qualifizieren