Campbell mit Doppelsieg, Spritmangel bei Röttele

|  

Die letzte Veranstaltung des ADAC SimRacing Cup im Jahre 2023, wurde duch die GT3 Klasse abgebildet - es sollte ebenfalls ein spannender SimRacing-Abend werden. Leo-Livius Arne Weber, Niels Röttele und Philipp Dirsus standen vor Beginn des dritten Lauf´s ganz oben in der Meisterschaft. Der am Red Bull Ring nicht an den Start gegangene Sean Campbell vom Simracing Team Marshmallow Racing, war nun wieder einer der Titelkandidaten.

Spritmangel und Fremde Hilfe

In beiden Rennen gab Sean Campbell den Ton an und fuhr seinen Porsche 911 (992) GT3 R ohne Fehler durch die belgischen Ardennen. Mitbewerber gaben alles und schenkten sich nichts. Gerade im 1. Rennen verfolgte Niels Röttele, ebenfalls auf Porsche, Campbell auf Schritt und Tritt. Durch die bessere Boxenstrategie konnte sich der Amerikaner weiter absetzen und fuhr mit einem Vorsprung von 12 Sekunden als Erster über die Ziellinie. Niels Röttele folgte auf Platz 2. Gut 4 Sekunden später überquerte AMG Pilot Jan Philipp Springob auf Platz 3 die Ziellinie. Damit waren die Ergebnisse im 1. Rennen eigentlich gesetzt, doch wirbelte Niels Röttele nach der Zieleinfahrt nochmal die Ergebnisse durch. Mit Spritmangel kam Röttele wenige Meter vor der Boxeneinfahrt zum Stehen und wurde von seinem Teamkollegen nachträglich in die Boxengasse geschoben. Menschlich sicherlich gut gemeint, ist es im Reglement klar untersagt. Dies kostete Röttele nachträglich der 2. Platz. Durch diese Entscheidung der Rennkommission rückte Springob auf Platz 2 und Bruno Heinrich auf Platz 3. Maximilian Kugler folgte auf Platz 4 und Jannis Mengling komplettierte die Top 5.

Campbell am Rennhälfte vorn

Der Start des 2. Rennen´s verlief größtenteils ohne größere Zwischenfälle. Durch das Reverse-Grid gab es für die Favoriten einiges zu tun. Wer jedoch glaubt, dass die anderen Teilnehmer diesen Umstand kampflos über sich ergehen lassen, irrt gewaltig. Erst nach gut der Rennhälfte konnte Sean Campbell, erneut durch eine bessere Boxenstrategie, die Führung übernehmen. Dicht gefolgt von Alex Neumann, der alles daran setze an Campbell vorbeizugehen. Mit V8 AMG Power minimierte Springob (Platz 3) Meter für Meter den Rückstand zu Neumann. Mit zwischenzeitlich mehr als einer Sekunde pro Runde dezimierte Springob den Rückstand bis auf wenige Meter zu Neumann. In einer der schnellsten Kurven der Strecke kam es dann jedoch zu einem unverschuldeten Kontakt zwischen den beiden Piloten. Der Porsche von Neumann versetzte ungünstig auf einem Curb und touchierte nur minimal die vordere linke Seite des AMGs. Auch der anschließende Dreher seitens Springob und dem Verlust der Stoßstange, änderte am Endergebnis nichts. Mit weniger als einer Sekunde Vorsprung vor Neumann holte Campbell den zweiten Sieg des Abends. Platz 2 wurde Alex Neumann und mit einem sichtbar angekratzten AMG GT3 fuhr Jan Philipp Springob noch auf Platz 3. Tim Kern im BMW M4 GT3 wurde Vierter. Mit lediglich 0.3 Sekunden Rückstand folgte Tizian Grau im Porsche auf Platz 5.

Nächster Halt ist der Standkurs Long Beach. Kein Platz für Fehler. Wenige Überholmöglichkeiten legen den Fokus noch mehr auf die Zeiten der Qualifikation.

Zurück