Rallycross: Paul Diederich krönt sich zum Champion der ersten Saison

|  

Die Premiere des ADAC SimRacing Rallycross Cup war ein voller Erfolg. Nach vier spannenden Veranstaltungstagen setzte sich Paul Diederich (MSC Adenau) gegen ein starkes Teilnehmerfeld durch und gewann die Serie. Den zweiten Platz belegte Christian Jung (MSC Tettau), während sich Niklas Walter (MSC Adenau) über Rang drei freuen konnte. Die Kombination aus der kurzfristigen Bekanntgabe der Strecken und einem Veranstaltungsformat, welches im ADAC SimRacing Cup das erste Mal umgesetzt wurde, machte die Saison für Fahrer und Zuschauer zu einer großartigen Premiere.

Ein besonderes Merkmal der Serie: Die Strecken wurden den Fahrern erst eine Stunde vor Rennbeginn bekannt gegeben. Diese Regel stellte die Teilnehmer vor die Herausforderung, die Kurse aus Asphalt- und Schotterabschnitten in kürzester Zeit zu meistern – ein echter Test für Können und Anpassungsfähigkeit.

Spannung bis zur letzten Runde

Die Dramatik der Saison erreichte beim großen Finale ihren Höhepunkt: Nur 45 Punkte trennten die Top-5-Fahrer nach drei von vier Veranstaltungen. Mit bis zu 70 möglichen Punkten im letzten Rennen war der Titel noch für mehrere Fahrer greifbar. Nach dem ersten Lauf des Finaltags führte Christian Jung mit 194 Punkten, gefolgt von Paul Diederich (191 Punkte) und Sven Winter (186 Punkte). Eine unglückliche Rennsituation zwang Sven Winter jedoch zur Aufgabe, wodurch sich das Titelrennen zuspitzte.

Rallycross in virtueller Perfektion

Die Rennen fanden auf vier legendären Strecken statt: Daytona, Barcelona, Charlotte und Atlanta. In einem Mix aus Heat-Rennen, Consolation Races und Finals kämpften die Fahrer um wertvolle Meisterschaftspunkte.

Fortschritte und Optimierungen in der ersten Saison

Die Serie hat von den zahlreichen Rückmeldungen der Teilnehmer profitiert. Verbesserungen wie simulierte Streckenbedingungen und ein optimierter Livestream sorgten für ein immer professionelleres Umfeld.

Re-Live Veranstaltung 1: https://www.youtube.com/live/oqDoKRVWhKI?si=x1x9MBurg6Uh4UZ3

Re-Live Veranstaltung 2: https://www.youtube.com/live/TzMiRUKQr5A?si=pBadtW1rPNgv8ieZ

Re-Live Veranstaltung 3: https://www.youtube.com/live/0UXIeyAOvVs?si=dnJ1rdOI9hzNpj-T

Re-Live Veranstaltung 4: https://www.youtube.com/live/kigZthGbdvc?si=weC7aFTFQ7oe3omT

SimRacing: Motorsport der Zukunft

SimRacing hat sich längst als ernstzunehmende Motorsportplattform etabliert. Die realitätsnahe Simulation, kombiniert mit geringen Einstiegskosten, ermöglicht auch Nachwuchstalenten den Zugang zu einem professionellen Wettkampf. Von überall auf der Welt können Fahrer in virtuellen Ligen gegeneinander antreten, ohne geografische Einschränkungen.

Blick nach vorn: Saison 2025

Nach der erfolgreichen Kick-Off Saison laufen bereits die Planungen für das kommende Jahr. Unter Einbeziehung des Feedbacks der Teilnehmer wird das Rennformat weiterentwickelt. „Die Zusammenarbeit mit den Teilnehmern ist uns enorm wichtig. Wir wollen die Serie weiter ausbauen und 2025 an den Erfolg der Kick-Off Saison anknüpfen“, so die Serienverantwortlichen. Die Vorfreude auf die nächste Saison ist bereits spürbar – sowohl bei den Fahrern als auch bei den Organisatoren.

Zurück
Spektakuläre Sprünge
Atemberaubende Drifts
Spannende Kämpfe